#ZeroSachetPlastique Kampagne der NGO ALODE

Teile den Artikel

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Die Kampagne #ZeroSachetPlastique ist der allererste Teil des Projekts Alternative Tasche .

#ZeroSachetPlastic ist eine groß angelegte Gemeinschaftsaktion mit dem Ziel, den Gebrauch von Plastiktüten in der beninischen Gesellschaft nachhaltig zu beseitigen. Es handelt sich um eine Reihe von Kooperationsaktivitäten, die von sozialen Akteuren gemeinsam für die Bevölkerung sowohl im Feld als auch im Internet und in sozialen Netzwerken durchgeführt werden.

  • Das Bewusstseinslied

Die NGO ALODE hat mit der traditionellen Musikgruppe zusammengearbeitet Djihogan 229 und der Künstler Djidoh für die Produktion einer am Ende dieses Absatzes verlinkten Hymne zugunsten der Kampagne. Mit dem Ziel, die Sensibilisierungsbotschaft so vielen Menschen wie möglich zu vermitteln, fanden wir es effektiver, aus einem bestehenden Stück Kapital zu schlagen, das sich bereits in der Öffentlichkeit bewährt hat. Auf diese Weise wurde der Jerusalema-Hit in einen traditionellen Rhythmus mit in lokaler Sprache umgeschriebenen Texten übernommen. STOP PLASTIC BAGS ist der Titel dieses Songs, der für die Verbreitung in sozialen Medien, über den Äther und über die physischen Kanäle bestimmt ist, die für eine breite Wirkung erforderlich sind.

https://www.youtube.com/watch?v=5vVo5FSKC88

Reflexionsworkshop zu Alternativen zu Plastiktüten (ARASP)

Der Kampf gegen Plastiktüten ist keine Einzelangelegenheit, sondern eine gemeinsame Sache. Aus dieser Überzeugung heraus ist seit Beginn der Initiative #ZeroSachetPlastic ALODE lädt andere in diesem Bereich tätige NGOs und Verbände ein, uns zu helfen. Die ARASP konkretisiert diesen Wunsch nach notwendiger Zusammenarbeit zwischen den gesellschaftlichen Akteuren im Hinblick auf einen vorteilhaften Synergieeffekt zur Lösung des jeweiligen Problems.

ARASP ist ein Kollektivvertrag, der ALODE und gleichaltrige Nichtregierungsorganisationen zusammenbringen möchte, um gemeinsam darüber nachzudenken

  • die Faktoren, die das Fortbestehen von Plastiktüten in unserem Kontext erklären,
  • eine gemeinsame Strategie zur besseren Verbreitung des Gesetzes zum Verbot von Plastiktüten in der Republik Benin,
  • nachhaltige Alternativen, die als Ersatz für Plastiktüten angenommen und gefördert werden sollten.

Die Arbeit von ARASP basiert auf einem „Design Thinking“-Ansatz, um die Kreativität aller Beteiligten zu mobilisieren, um innovative und effektive Ergebnisse zu erzielen. Ein Aufruf zur Teilnahme wird an die von dem Thema betroffenen NGOs und Verbände lanciert.

  • Die Reise

Der dritte Schritt der #ZeroSachetPlastique-Kampagne ist eine gemeinsame Exkursion (physisch und digital) zur Förderung und Umsetzung von ARASP-Resolutionen unter der Bevölkerung im gesamten Staatsgebiet von Benin. Die Besonderheit ist, dass diese Tour nicht zeitlich begrenzt ist, sondern dauerhaft ist, bis eine wirksame Verhaltensänderung gegenüber Plastiktüten erreicht ist.

Zusätzlich zu den Sensibilisierungssitzungen wird dies durch die Verteilung von Schürzen mit dem Kampagnenlogo an die guten Damen und durch verschiedene andere Aktivitäten, die während des Reflexionsworkshops vereinbart wurden, manifestiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

COMMENTS

WORDPRESS: 0

Abonnieren Sie unsere Artikel

Erhalten Sie alle unsere Neuigkeiten zu den SDGs

Weitere Artikel

Cam4SDGs

Landfrauen in Burkina Faso

Frauen auf dem Lande in Burkina Faso und die Landwirtschaft Frauen auf dem Lande in Burkina Faso werden oft als das schwächste Glied der Gesellschaft

Cam4SDGs

Myriam, Viehzüchterin in Namibia

„Es ist nicht einfach, eine Frau auf einem kommunalen Bauernhof zu sein. Traditionell war es Frauen nicht erlaubt, Landwirtschaft zu betreiben, insbesondere Viehzucht. Als die