Um einen Beitrag zu leisten zur finanziellen Ermächtigung Ära der Frauen, FIADI (Women Ingenieures Actives pour le D inklusive Entwicklung) organisiert einen Workshop zum Kapazitätsaufbau in Mauerwerk, Sanitär und Produktion von erneuerbare Energie an 40 junge Mädchen, die keine Möglichkeit hatten, die Schule fortzusetzene. Sie freuen sich darüber.
Es ist 10 Uhr morgens in Kinindo, südwestlich von Bujumbura, der Wirtschaftshauptstadt Burundis. An diesem Mittwoch finden die Aktivitäten um 10 Uhr im CEPRODILIC (Zentrum für die Produktion und Verbreitung christlicher Literatur) in Kinindo statt.
Nach Gewerken in Gruppen eingeteilt, lernen 40 junge Mädchen Klempner, Maurer und die Gewinnung erneuerbarer Energie aus organischen Abfällen.
Für Jeanette Kaneza, Präsidentin von FIADI , diese Mädchen kommen aus verschiedenen Provinzen. Dies sind Ruyigi, Cankuzo, Mwaro, Rumonge und Bujumbura. Da sie keine Möglichkeit hatten, ihr Studium fortzusetzen, werden diese Berufe ihnen helfen, ihre Bedürfnisse zu decken.
Neben dem Nähen übt das Mädchen andere M Steigbügel?
Methode Ndayiragije sichert die Funktion des Framers während dieser Schulungen. Er lässt verlauten, dass in Rumonge, wo er herkommt, der Beruf, an den die Mädchen gewöhnt sind, das Nähen ist. Die Einrahmerin gesteht: „Bei uns machen mehr als 80 % der Mädchen das Nähen als Beruf“.
Auf der anderen Seite beruhigt Method Ndayiragije „mit diesen Kapazitätsverstärkungen, die von FIADI , ich glaube, sie werden andere Berufe wie Klempner, Maurer und die Erzeugung erneuerbarer Energien aufnehmen.“
Sie Sogenannte Männerstände kommen den Frauen zugute?
„Lass uns jetzt aufhören an zu glauben Männlichkeit oder die Weiblichkeit der Arbeit, legen wir den Schwerpunkt auf technische Fähigkeiten“, sagt Jeanette Kaneza.
Gleiche Geschichte mit Julienne Ininahazwe aus Ruyigi: „Ich wurde durch den Wettbewerb im 9. Jahr blockiert, ich hatte das Hühnerzuchtprojekt im Auge. Ich fand es unmöglich wegen des Geldmangels, aber mit diesen Berufen glaube ich, dank des Gehalts zu arbeiten mein Traum wird wahr.“
Es ist darauf hinzuweisen, dass die Schaffung neuer technischer Sektoren in ländlichen Gebieten mit einem starken Anstieg der Erwerbsbevölkerung einherging. Diese Situation ist das Ergebnis einer starken Begeisterung für die technische Ausbildung.
Dieser Sektor steht jedoch vor den Herausforderungen im Zusammenhang mit der geringen Diversifizierung der Ausbildungsangebote, den Schwierigkeiten der beruflichen Integration sowie dem Mangel an qualifizierten Lehrkräften gemäß der Nationaler Bericht über die menschliche Entwicklung 2019.
Von Christophe Niyongendako
COMMENTS