Die Jugend muss eine führende Rolle bei der Erreichung der SDGs spielen. Hier sind die Hauptgründe, warum das Engagement junger Menschen entscheidend ist. Mit anderen Worten, um die SDGs zu erreichen, ist die Beteiligung junger Menschen unabdingbar. In diesem Artikel werden die Gründe für die grundlegende Verantwortung junger Menschen untersucht.
Jugend und ihre Rolle bei der Erreichung der SDGs
Die Weltbevölkerung ist heute überwiegend jung. Insbesondere Afrika wird bis 2035 mehr als 1 Milliarde junge Menschen haben.
Diese Statistiken machen junge Menschen zu einem wichtigen Bindeglied in der Politik der nachhaltigen Entwicklung. Auch die Vereinten Nationen haben nicht gezögert, Programme zur Stärkung und Ausstattung junger Menschen zu entwickeln, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen.
In diesem Artikel werden die Gründe dargelegt, die jungen Menschen eine grundlegende Rolle bei der Erreichung der SDGs auferlegen.
Junge Führungskräfte für die SDGs
Seit ihrer Gründung im Jahr 1945 haben die Vereinten Nationen Lösungen implementiert, um den Bedürfnissen gerecht zu werden, eine Stimme zu geben und junge Menschen auf der ganzen Welt zu stärken.
So werden Jugendliche regelmäßig mit Entscheidungszentren auf globaler Ebene in Verbindung gebracht. Tatsächlich werden junge Menschen im Rahmen der Agenda 2030 insbesondere aufgefordert, einen Beitrag zu leisten und sich für die Erreichung der globalen Ziele einzusetzen, von denen sie auch in erster Linie profitieren.
Diese sogenannten nachhaltigen Entwicklungsziele wurden am 25. September 2015 von den Vereinten Nationen mit dem Ziel verabschiedet, bis 2030 eine bessere, integrativere und widerstandsfähigere Welt zu schaffen.
Genauer gesagt handelt es sich um eine Liste von 17 Zielen, die in 169 Ziele unterteilt sind und den Fahrplan des Programms für nachhaltige Entwicklung definieren.
Durch Jugendorganisationen und durch die Stimme von Young Leaders for the Sustainable Development Goals , werden junge Menschen weltweit ermutigt, konkrete Maßnahmen zu ergreifen und Lösungen vorzuschlagen, um die Umsetzung der Agenda 2030 zu erleichtern.
In die gleiche Richtung baut die UNO auf Programme zur Unterstützung von Jugendorganisationen und ihnen die Instrumente und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie für ihre Beteiligung an der Umsetzung der Agenda für nachhaltige Entwicklung benötigen.
Die Rolle der Jugend bei der Erreichung der SDGs
Die Jugend trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften zu stärken und den Fortschritt zu fördern. Ihr Beitrag zur Agenda 2030 ist entscheidend, um die Dynamik zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen.
1- Optimierung der Politik für nachhaltige Entwicklung
Die von staatlichen Institutionen eingeführten Politiken müssen auf die Bedürfnisse der Gemeinschaften aufgepfropft werden. Dazu sind Beobachter auf lokaler Ebene erforderlich, die mit der Regierung zusammenarbeiten, um den Fortschritt und die Effizienz der eingesetzten Lösungen zu bewerten.
Diese Rolle fällt jungen Menschen zu, die aufgrund ihrer Erfahrungen eigenständig die Entscheidungen der öffentlichen Hand kritisch und objektiv beurteilen können. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Optimierung der umgesetzten Entwicklungspolitik.
2- Veränderung anregen
Junge Menschen haben die Macht, sich Gehör zu verschaffen und das Bewusstsein für die sozioökonomischen und ökologischen Probleme zu schärfen, die den Planeten plagen.
Durch Aktivismus in den sozialen Medien und Jugendorganisationen , können sie besser als jeder andere zum Handeln anregen und Veränderungen anregen, um eine bessere Welt aufzubauen.
Zum Beispiel, die NGO ALODE fahre a Sensibilisierungskampagne zur Verhaltensänderung gegenüber der Verwendung von Plastiktüten.
3- Entwerfen Sie innovative Lösungen
Jugendliche sind ausreichend informiert und am Puls der Zeit. So hat sie ein besseres Verständnis für die Probleme und kann neue Ideen zu deren Lösung entwickeln.
Junge Menschen haben die Fähigkeit, innovative, nachhaltige und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die ihre Zukunft beeinflussen können.
4- Aufklärung über nachhaltige Entwicklung
Kommunikation ist der erste Schlüssel, um Engagement für die globalen Ziele aufzubauen.
Kommunikationskanäle und einflussreiche Medien befinden sich heute dank des massiven Einsatzes von Technologie überwiegend im Besitz junger Menschen.
Diese können Gemeinden auf die Agenda 2030 und die Ziele für nachhaltige Entwicklung aufmerksam machen, um den Beitrag aller zu erwirken.
5- Die Zukunft sichern
Die Welt des Jahres 2030 ist die der jungen Menschen. Die Verwirklichung der Agenda 2030 ist daher vor allem für junge Menschen essenziell. Ihr Erfolg wird die Fähigkeit junger Menschen bestimmen, ihre Zukunft aufzubauen, sich selbst zu stärken und ihre Träume zu verwirklichen.
Folglich müssen junge Menschen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals spielen, da Entscheidungen auf globaler Ebene ihre Zukunft beeinflussen.
COMMENTS