Beim 3. African Youth SDGs Summit wurden über eintausend junge Führungskräfte und Experten registriert, um das Engagement für 2030 über die Zeit nach COVID-19 hinaus zu sichern.
Vom 4. bis 5. November 2020 brachte der 3. African Youth SDGs Summit mehrere Tausend junge Menschen, führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie Vertreter der Vereinten Nationen zusammen, um die Rolle der jungen Menschen Afrikas in den Zielen für nachhaltige Entwicklung zu stärken.
Unter der Leitung von Youth Advocates Ghana (YAG) zusammen mit dem UNFPA Ghana Country Office, IAYG, dem ghanaischen Planungsministerium, United Nations Ghana und anderen wichtigen Organisationspartnern wurde der Gipfel in einem hybriden Format abgehalten. Neben den Teilnehmern, die sich virtuell aus der ganzen Welt anschlossen (Convenor Emmanuel Ametepey schätzt 2.800 über direkte und 15.000 über indirekte Kanäle), nahmen 278 Teilnehmer gemäß den Richtlinien der öffentlichen Gesundheit persönlich im Alisa Hotel in Accra, Ghana, teil.
Das Thema des Gipfels lautete „Sicherung des Engagements für 2030 über die Zeit nach COVID-19 hinaus“. Obwohl die Veranstaltung ursprünglich für Juli 2020 geplant war, wurde sie im Frühjahr verschoben, da die COVID-19-Pandemie 2019-2020 die Planungsmöglichkeiten fast über Nacht veränderte.
Die Veranstaltung wurde wiederum auf November verschoben, und das neu gewählte Thema befasste sich mit einer der größten Herausforderungen der Pandemie: dass sich die Jugend, die Gemeinden und die Regierungen neben der kurzfristigen Bekämpfung des Virus auch auf die längere Zeit konzentrieren müssen -fristige Herausforderung, eine nachhaltige Entwicklung zu katalysieren.
Emmanuel Ametepey, der Vorsitzende des Gipfels und Exekutivdirektor von Youth Advocates Ghana (YAG), sagte in seiner Eröffnungsrede: „Obwohl sich alles auf der Welt geändert zu haben scheint, weiß ich, dass die Leidenschaft, das Vertrauen und der Fokus unserer Teilnehmer auf nachhaltige Entwicklung sustainable hat nicht. „
Zu diesem Zweck behandelten die von IAYG gestalteten Session-Themen wichtige Themen wie „Afrikas Stadt des 21. Jahrhunderts: Smarter, Stronger, and Safer Urbanization“ und „Silicon Africa“, ein innovatives Panel zu Unternehmertum, Gig Economy und High -Technische Möglichkeiten für junge Leute.
Die Veranstaltung begann am 4. November mit einer musikalischen und kulturellen Darbietung. Die erste Plenarsitzung „Aufbau nachhaltiger öffentlicher Gesundheitssysteme nach COVID-19“ befasste sich, wie in der Veranstaltungsbeschreibung vermerkt, mit dem „Elefanten im Raum“.
Die Eröffnungszeremonie begann um 12:10 Uhr Ortszeit mit Begrüßungsworten von Sylvester Tetteh, dem Chief Executive Officer der National Youth Authority, sowie Ansprachen von Charles Abani, dem UN-Residentenkoordinator in Ghana, Caroline Makasa, der amtierenden Generaldirektorin für das Zentrum für nachhaltige Entwicklungsziele für Afrika und angesehene Schirmherren des Gipfels.
Die Teilnehmer des Gipfels hörten von führenden Persönlichkeiten, die sich weltweit für die SDGs einsetzen. Professor Senait Fisseha, Chefberater des Generaldirektors der WHO und Direktor für globale Programme der Susan Thompson Buffett Foundation, erinnerte die Teilnehmer daran, dass „COVID-19 die enormen Ungleichheiten in unseren Gesundheitssystemen offengelegt und uns gleichzeitig gezeigt hat, wie eng unsere Welt ist.
Wir müssen über Grenzen, Gesundheitsbereiche und Ideologien hinweg partnerschaftlich zusammenarbeiten.“ Und Diane Keita, die stellvertretende Exekutivdirektorin des UNFPA-Programms, konzentrierte sich auf die Rolle der Jugend in dieser „Partnerschaft“ und wandte sich an das Publikum, dass „Investitionen in junge Menschen zur Nutzung der demografischen Dividende entscheidend bleiben“.
Spätere Veranstaltungen umfassten Nebenveranstaltungen, die von Care International Ghana, dem Internal Displacement Monitoring Center, UNFPA Ghana und IAYG veranstaltet wurden. Am Donnerstag konzentrierte sich das Eröffnungsplenum auf das Afrikanische Kontinental-Freihandelsprogramm, und spätere Veranstaltungen beleuchteten Fragen der Geschlechtergleichstellung.
Sogar das Mittagessen war produktiv, akzentuiert durch die Kondomize-Kampagne der UNFPA Ghana. Die hybride Veranstaltung stellte eine einzigartige Situation dar; 1.267 Anmeldungen wurden getätigt, so dass viele Teilnehmer über Facebook-Livestreams zusahen oder an Veranstaltungen auf Zoom teilnahmen. Es war eine wahrhaft globale Angelegenheit.
Während Convenor Emmanuel Ametepey, das Sekretariat und Partner von Simbabwe Youth SDGs die persönliche Veranstaltung durchführten, war Kyle Singson, stellvertretender Direktor für Kommunikation und öffentliche Angelegenheiten der IAYG, dessen Team die Strategie für öffentliche Kommunikation und soziale Medien im Vorfeld des Gipfels koordinierte, dabei helfen, die Höhepunkte der Veranstaltung für Zuschauer weltweit von den Philippinen aus zu teilen.
In seiner Eröffnungsrede hob Emmanuel Ametepey zwei spannende Neuerungen des diesjährigen Summit hervor. Zunächst teilte er mit, dass „Youth Advocates Ghana in Zusammenarbeit mit der Melton Foundation, TechFarmHub, GrassrootHub und the Unleash die SDGs Innovation Challenge ins Leben gerufen haben“.
Mit dem Ziel, bis 2030 fast 10.000 Lösungen zu identifizieren und zu skalieren, startete die Innovation Challenge eine Woche vor dem Summit mit mehr als zwei Dutzend Teilnehmern und dem Keynote-Speaker Nelson Amo, dem CEO von Innohub.
Auf dem Summit wurden Top-Lösungen präsentiert. Zweitens erkennt er an, dass die Rolle der Jugend in der Entwicklung „eine panafrikanische Sache ist“, sagt Mr. Ametepey teilte mit, dass ein neuer Ort für den 4. Gipfel enthüllt wird. Am Ende des Gipfels feierten die Teilnehmer die Wahl von Addis Abeba, der Heimat der Afrikanischen Union, als Gastgeberstadt für den 4. Gipfel im nächsten Jahr.
Die organisierenden Partner der Veranstaltung haben große Anstrengungen unternommen, um den Erfolg des Gipfels zu unterstützen. Die Gipfelpartner, darunter Vertreter von Nestlé West- und Zentralafrika, Arigatou International, der Melton Foundation und anderen Organisationen, haben ihre Organisation beraten, als das Sekretariat in Rekordzeit organisierte. „Ich bin Kyle, Samay, Tiffany und Rishi enorm dankbar für ihre Arbeit am Gipfel“, sagte IAYG-Präsident Phillip Meng. „Vom Schreiben von Pressemitteilungen über die Gestaltung der Website bis hin zur Auflistung der Registrierungen war es für uns eine echte Ehre, die Veranstaltung und ihre wichtige Mission möglich zu machen.“
Auch damals verlief die Veranstaltung nicht ohne Schluckauf. Technische Probleme bei Side-Events im virtuellen Format führten zu mehreren Veranstaltungsabsagen und das Summit-Sekretariat ist bestrebt, Abhilfe zu schaffen und aus den Fehlern zu lernen.
Aber auch bei Herausforderungen zeigte sich das Engagement der jungen Leute. Vielleicht hat Jayathma Wickramanayake, der Jugendgesandte der Vereinten Nationen, es am besten gesagt. „Junge Menschen haben den Willen, die Kreativität und den Aktivismus, um zu nachhaltigeren, inklusiveren, gerechteren und gerechteren Institutionen und Gesellschaften beizutragen.“ Hier in Accra und auf der ganzen Welt haben junge Leute und ihre Champions daran gearbeitet. Und nächstes Jahr, in Addis Abeba, freuen wir uns darauf, die Geschichte fortzusetzen.
COMMENTS